Bekanntmachung zur Schulanmeldung der Lernanfänger des Schuljahres 2026/2027 an der Grundschule "Heinrich Zille" Stahnsdorf

NEU:

Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen in Trägerschaft der Gemeinde Stahnsdorf (Schulbezirkssatzung) vom 22.07.2025:

https://ratsinfo-online.net/stahnsdorf-bi/download/Satzungen/Schule/gültig_Schulbezirkssatzung_14.08.2025.pdf

 

Termine auf einen Blick (Änderungen vorbehalten):

07.10.2025 - Eltern-Info-Veranstaltung und Anmeldung Zille-Minis, 16 Uhr, Mensa (s.u.)

11.11.2025 - Start der Zille-Minis, 14:30 Uhr

17.11.-19.12.2025 - Online-Schulanmeldung + Online-Terminvergabe zur persönlichen Schulanmeldung (s.u.)

13.01.2026 - Elternabend zur Schulvorbereitung, 18 Uhr, Aula

17.+18.02.2026 - persönliche Schulanmeldungen (s.u.)

05.06.2026 - Sommerfest

29.06.2026 - Schnupperstunde Schulanfänger

30.06.-02.07.2026 - 0. Elternabend

22.08.2026 - Feierliche Einschulung

24.08.2026 - erster Schultag

 

Welche Kinder kommen in diesem Jahr zur Schule?

Auf der Grundlage der Regelungen des § 37 des Brandenburgischen Schulgesetzes beginnt die Schulpflicht für Kinder, die bis zum 30. September 2026 das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres.

Was ist mit Kindern, die am 30. September 2026 noch keine 6 Jahre alt sind?

Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober 2026 bis zum 31. Dezember 2026 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden. Dafür müssen die Eltern einen formlosen Antrag stellen und diesen zur Anmeldung mitbringen. Mit der Aufnahme in die Schule beginnt die Schulpflicht.

Was müssen die Eltern wissen, wenn sie Ihr Kind zurückstellen möchten?

Bei dem Wunsch der Eltern zur Rückstellung Ihres Kindes bitten wir Sie, uns schon bei der telefonischen Terminvereinbarung darüber zu informieren. Zur Schulanmeldung bringen Sie dann bitte den ausgefüllten Antrag, die Schweigepflichtentbindung und die vollständigen Untersuchungsunterlagen und Tests mit. Den Antrag und die Schweigepflichtentbindung finden Sie auf unserer Homepage.

An welcher Schule muss ich mein Kind anmelden?

Laut neuer Schulbezirkssatzung der Gemeinde Stahnsdorf (Amtsblatt für die Gemeinde Stahnsdorf vom 14. August 2025, 24. Jahrgang, Nr. 05 - Beschluss Nr. B-25/005) § 2 wurde das Gebiet der Gemeinde Stahnsdorf als deckungsgleicher Schulbezirk bzw. für das Schulaufnahmeverfahren nach Straßenzügen festgelegt (siehe Link).

https://ratsinfo-online.net/stahnsdorf-bi/download/Satzungen/Schule/gültig_Schulbezirkssatzung_14.08.2025.pdf

Ausnahmen von dieser Regelung können aus wichtigem Grund durch das Staatliche Schulamt Brandenburg gestattet werden. Die Gründe sind geregelt im § 106, Abs. 4, Satz 3 Brandenburgischen Schulgesetz. Der Antrag ist durch die Eltern schriftlich über die Schule an das Staatliche Schulamt Brandenburg zu stellen.

Was ist, wenn Ihr Kind in einer anderen Schule eingeschult werden soll?

Wenn Ihr Kind an einer anderen Schule (Privatschule), also in freier Trägerschaft, beschult werden soll, muss Ihr Kind trotzdem an unserer Schule angemeldet werden, da wir laut Wohnanschrift die zuständige Pflichtschule sind. Bei Aufnahme in eine Ersatzschule, Schule in freier Trägerschaft (Privatschule mit oder ohne konfessionelle Ausrichtung, Waldorfschule u. a.) bitten wir um Vorlage der Aufnahmebestätigung der gewünschten Schule an der örtlich zuständigen Schule.

Bei Aufnahme in eine andere Schule in öffentlicher Trägerschaft ist ein Schulwechselantrag erforderlich. Diesen erhalten Sie bei der Anmeldung an Ihrer Pflichtschule. Das Landesamt für Schulbildung entscheidet über die Aufnahme des Kindes an dieser Schule.

Was müssen Sie zur Schulanmeldung mitbringen?

-   das ausgefüllte, ausgedruckte und unterschriebene Online-Anmeldeformular (mit Unterschrift aller Erziehungsberechtigten),

-   den Nachweis der Sprachstandfeststellung (in der Kita erhältlich),

-   Impfausweis im Original + Kopie über durchgeführte Masernschutzimpfung,

-   bei Alleinerziehenden / Geschiedenen / Unverheirateten die Sorgerechtserklärung im Original + Kopie

-   Geburtsurkunde im Original + Kopie ,

-   Personalausweis nur zur Vorlage

-   Ihr schulpflichtiges Kind

 

Die terminliche Schulanmeldung findet an folgenden Tagen in unserer Schule statt:

- Dienstag, 17.02.2026 / 08:00 Uhr – 12:00 Uhr + 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

- Mittwoch, 18.02.2026 / 08:00 Uhr – 12:00 Uhr + 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

 

Bitte melden Sie Ihr schulpflichtiges Kind in der Zeit vom 17.11.-19.12.2025 über den unten stehenden Link oder QR-Code im Schulportal an und buchen einen verbindlichen Termin für die Schulanmeldung:

http://schulportal.brandenburg.de/formulare-und-antraege/ue-1-verfahren/alterspruefung

 

 

Bei Fragen können Sie uns gern anrufen 03329 62139

Ihre Schulleitung der GS „Heinrich Zille“

Friedrich-Naumann-Straße 74

14532 Stahnsdorf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 


Willkommen bei den "Zille-Minis" (Angebot gilt ausschließlich unseren Schulanfängern 2026)

Liebe Eltern,

wir begrüßen Sie zu unserem Eltern-Info-Nachmittag am 07.10.2025, um 16 Uhr in unserer Mensa, wo Sie auch Ihr Kind für die unsere Zille-Minis anmelden können. Wir stehen natürlich auch für Fragen zu unserer Schule oder dem Schulanmeldeverfahren zur Verfügung. 

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, am 07.10.2025 an unserer Veranstaltung teilzunehmen, können Sie sich in der Zeit 08.-10.10.2025 nach Restplätzen im Sekretariat erkundigen.

Nach Erhalt der Anmeldungen (bitte geben Sie mindestens eine erreichbare Telefonnummer an!) erfolgt durch unser Zille-Mini-Team die Einteilung der Gruppen. Ab dem 05.11.2025 erfahren Sie über einen Aushang in der Kita, welcher Gruppe Ihr Kind zugeteilt ist und die dazugehörigen Termine. Besucht Ihr Kind keine Stahnsdorfer Kita, rufen Sie bitte ab dem 05.11.2025 unser Schulsekretariat an, Frau Rathfelder gibt Ihnen gerne Auskunft. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nachträglich keine Gruppenwechsel mehr vornehmen.

Beim ersten Zille-Mini-Termin erhalten die Kinder von uns ein farbiges Kärtchen. Bitte beschriften Sie dieses mit dem Vornamen Ihres Kindes und befestigen Sie ein Bändchen daran. Über die Farbe des Kärtchens erkennen die Kinder Ihre Gruppenzugehörigkeit. Das Schild tragen die Kinder zu jedem Zille-Mini-Termin um den Hals.

Wir treffen uns dienstags immer (Start und Ende) bei den Fahrradständern vor dem Haupteingang der Schule. Bitte seien Sie beim Abholen unbedingt pünktlich, um unnötige Sorgen der Kinder zu vermeiden. Das Bringen und Holen zu den Zille-Minis liegt in der Verantwortung der Eltern, nicht der Kitas.

Geben Sie Ihrem Kind einen kleinen Rucksack mit einer gefüllten Federtasche mit und achten Sie darauf, dass es alle notwendigen Dinge (siehe unten) dabei hat.

Bitte beachten:

> Die Zille-Mini-Gruppen entsprechen nicht der späteren Klasseneinteilung.

> Eine Teilnahme an den Zille-Minis ist keine Garantie für einen Schulplatz der GS "Heinrich Zille".

> Bei Anmeldung nach dem oben genannten Termin, wird Ihr Kind entsprechend der Kapazitäten einer Gruppe zugewiesen. Kita-Gruppen können dann nicht mehr berücksichtigt werden. Sollten alle Gruppen voll sein, wird Ihr Kind auf die Warteliste gesetzt.

> Sollte Ihr Kind vom Schulbesuch zurückgestellt werden, wird es automatisch von den Zille-Minis abgemeldet. Ihr Kind kann im nächsten Schuljahr wieder teilnehmen.

> Sollte Ihr Kind eine andere Schule besuchen, melden Sie es bitte von den Zille-Minis ab. 

 

Wir freuen uns auf Ihr Kind.

Ihr Zille-Mini-Team der Grundschule "Heinrich Zille"

 

Alles Wichtige für unsere Zille-Minis auf einen Blick:

Start: 14:30 Uhr

Ende: 15:15 Uhr

Treffpunkt: an den Fahrradständern vor dem Haupteingang der Schule

Mitbringen: Federtasche mit Bleistift, Buntstiften, Schere, Klebestift und Namenskärtchen