Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
in diesem Jahr hatten wir das große Glück, dass der "Zu Fuß zur Schule-Tag" von Familie Hoffmann unterstützt wurde. Eine Woche lang wurden die Schadstoffe in der Luft von Herrn Hoffmann in der Zeit von 7.00Uhr bis 8.15Uhr vor unserer Schule gemessen. Des Weiteren hat Herr Hoffmann die Autos, die in dieser Zeit an der Schule vorbeifuhren, gezählt.
Die Ergebnisse sind sehr interessant und aus diesem Grund möchte ich Sie gern mit Ihnen teilen.
Stickstoffdioxid ist ein Stoff, welcher als unerwünschtes Produkt bei Verbrennungsreaktionen (z.B. durch Verbrennungsmotoren) entsteht. Da er schädlich für die menschliche Gesundheit ist, steht er im Zentrum der Bemühungen um saubere Luft.
- Die Messungen vor unserer Schule haben gezeigt, dass die Konzentration an Stickstoffdioxid mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zunimmt.
An einem „normalen“ Werktag liegt der Maximalwert, welcher gegen 7.45Uhr erreicht ist, bei etwa 80 µg/m3. Gemessen wurde dieser Wert auf Höhe der Kinderköpfe. Am „Zu Fuß zur Schule-Tag“ am Freitag, den 13.10.23 lag der Maximalwert zur gleichen Uhrzeit bei 65 µg/m3. Noch geringer waren die Werte an NO2 am Sonntagmorgen, da es hier kaum Verkehr vor der Schule gab. - Im Durchschnitt fuhren in der Woche vom 11.-17.10.23 an den Werktagen in der Zeit von 7.00-8.15Uhr 165 Autos durch die Friedrich-Naumann-Str. in Höhe der Schule. Am stärksten war das Verkehrsaufkommen um 7.45Uhr. Am „Zu Fuß zur Schule-Tag“ fuhren lediglich 74 Autos entlang der Schule. Dies ist sehr erfreulich.
Es lässt sich also festhalten, dass sich das Verkehrsaufkommen vor unserer Schule auf die Schadstoffbelastung in der Luft auswirkt. Dies ist messbar.
Das Verkehrsaufkommen vor unserer Schule ist um 7.45Uhr am höchsten. Dies erhöht auch die Wahrscheinlichkeit für Verkehrsunfälle. Zur gleichen Zeit kommen zahlreiche Kinder mit dem Fahrrad und als Fußgänger zur Schule.
Aus diesem Grund möchten wir als Schule Sie bitten, noch einmal als Familie zu überlegen, ob ein Bringen mit dem Auto zwingend notwendig ist. Sollte dies der Fall sein, und hierfür gibt es z.T. sehr nachvollziehbare Gründe, möchten wir Sie jedoch bitten zu überprüfen, ob Ihr Kind bis vor die Schule gefahren werden muss. Evtl. kann Ihr Kind die letzten Meter zu Fuß gehen. Hierdurch würde das Verkehrsaufkommen direkt vor der Schule zum Wohle und zur Sicherheit Ihrer Kinder reduziert.

