Grundschule "Heinrich Zille" Stahnsdorf

Lesewettbewerb Klasse 4-6
 
Am Donnerstag, den 9.11.23 fand der traditionelle Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels auch wieder an unserer Schule statt. Um sich für den Schulwettbewerb zu qualifizieren, mussten zunächst in den jeweiligen Klassenstufen die Sieger ermittelt werden.
 
Dabei zeigten folgende Schüler ihre besonderen Lesefertigkeiten:
Klassenstufe 4: Eva- Maria, Alice, Emilia und Rafael
Klassenstufe 5: Olivia, Lilly und Jamilia
Klassenstufe 6: Clara, Emma, Lias und Lene
 
Frau Golz sowie Frau Gesch von der Gemeindebibliothek Stahnsdorf hatten sich für den Wettkampftag zum Einlesen diese aktuellen Bücher ausgesucht:
Klassenstufe 4: Luisa Fuchs „Anton Monsterjäger“
Klassenstufe 5: Rebecca Elbs „ Leo, Lucy und die Sache mit den 3 „L“
Klassenstufe 6: Franziska Lagemann „Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine“
 
Die 11 Klassensieger sollten anschließend entsprechend ihres Jahrgangs aus den drei literarischen Werken weiterlesen. Manche Leser äußerlich cool, andere mit großem Herzklopfen, stellten sich nun der Herausforderung. Für die Jury stand jetzt besonders bei den 6. Klassen eine äußerst schwierige Entscheidung an.
Am Ende gab es folgende Schulsieger:
Kl. 4: Emilia
Kl. 5: Lilly
Kl. 6: Lias
Lias wird nun unsere Schule beim Kreisausscheid vertreten. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg und ein hoffentlich unvergessliches Erlebnis.
Auch die während unseres Wettbewerbs zeitweise anwesende Schulrätin Frau Ückert konnte allen Schulsiegern am Ende herzlich zum Sieg gratulieren.
 
Unser Dank gilt ebenso unserer Kinderjury mit Kian, Julian sowie Lilly, stellvertretend für jeweils eine Klassenstufe.
B. Moritz, K. Powietzka, D. Jürgensen

Bahnhofsmission

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

in diesem Jahr hatten wir das große Glück, dass der "Zu Fuß zur Schule-Tag" von Familie Hoffmann unterstützt wurde. Eine Woche lang wurden die Schadstoffe in der Luft von Herrn Hoffmann in der Zeit von 7.00Uhr bis 8.15Uhr vor unserer Schule gemessen. Des Weiteren hat Herr Hoffmann die Autos, die in dieser Zeit an der Schule vorbeifuhren, gezählt.

Die Ergebnisse sind sehr interessant und aus diesem Grund möchte ich Sie gern mit Ihnen teilen.

Stickstoffdioxid ist ein Stoff, welcher als unerwünschtes Produkt bei Verbrennungsreaktionen (z.B. durch Verbrennungsmotoren) entsteht. Da er schädlich für die menschliche Gesundheit ist, steht er im Zentrum der Bemühungen um saubere Luft.

  1. Die Messungen vor unserer Schule haben gezeigt, dass die Konzentration an Stickstoffdioxid mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zunimmt.
    An einem „normalen“ Werktag liegt der Maximalwert, welcher gegen 7.45Uhr erreicht ist, bei etwa 80 µg/m3. Gemessen wurde dieser Wert auf Höhe der Kinderköpfe.  Am „Zu Fuß zur Schule-Tag“ am Freitag, den 13.10.23 lag der Maximalwert zur gleichen Uhrzeit bei 65 µg/m3. Noch geringer waren die Werte an NO2 am Sonntagmorgen, da es hier kaum Verkehr vor der Schule gab. 
  2. Im Durchschnitt fuhren in der Woche vom 11.-17.10.23 an den Werktagen in der Zeit von 7.00-8.15Uhr 165 Autos durch die Friedrich-Naumann-Str. in Höhe der Schule. Am stärksten war das Verkehrsaufkommen um 7.45Uhr. Am „Zu Fuß zur Schule-Tag“ fuhren lediglich 74 Autos entlang der Schule. Dies ist sehr erfreulich.

Es lässt sich also festhalten, dass sich das Verkehrsaufkommen vor unserer Schule auf die Schadstoffbelastung in der Luft auswirkt. Dies ist messbar.

Das Verkehrsaufkommen vor unserer Schule ist um 7.45Uhr am höchsten. Dies erhöht auch die Wahrscheinlichkeit für Verkehrsunfälle. Zur gleichen Zeit kommen zahlreiche Kinder mit dem Fahrrad und als Fußgänger zur Schule.

Aus diesem Grund möchten wir als Schule Sie bitten, noch einmal als Familie zu überlegen, ob ein Bringen mit dem Auto zwingend notwendig ist. Sollte dies der Fall sein, und hierfür gibt es z.T. sehr nachvollziehbare Gründe, möchten wir Sie jedoch bitten zu überprüfen, ob Ihr Kind bis vor die Schule gefahren werden muss. Evtl. kann Ihr Kind die letzten Meter zu Fuß gehen. Hierdurch würde das Verkehrsaufkommen direkt vor der Schule zum Wohle und zur Sicherheit Ihrer Kinder reduziert.

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

wir bedanken uns herzlich, dass ihr beim "Zu Fuß zur Schule-Tag" mitgemacht habt! Es war ein großer Erfolg. Normalerweise sind es im Durchschnitt 165 Autos am Tag vor unserer Schule in der Zeit zwischen 7.00-8.15Uhr. Am "Zu Fuß zur Schule-Tag" wurden nur 76 Autos gezählt. Die Schadstoffe in der Luft wurden von Herrn Hoffmann eine Woche lang gemessen. Am "Zu Fuß zur Schule-Tag" waren es deutlich weniger Abgase als an normalen Wochentagen. Darüber haben wir uns sehr gefreut. 

Kommt doch auch in Zukunft nicht mit dem Auto. Danke für eure Mithilfe!

Die Schülerinnen E.-M., L. und R. aus der 4a für die Umwelt-AG 

 

Den folgenden zwei Diagrammen können Sie entnehmen, wie die Schüler:innen der Heinrich-Zille-GS "normalerweise" zur Schule kommen und mit welchen Fortbewegungsmitteln sie am "Zu Fuß zur Schule-Tag" kamen. Die beiden Diagramme wurden von zwei Kindern der Umwelt-AG erstellt.  

       

Here are some scary Halloween poems 🎃🧛🏻‍♂️👻🐺 of class 6d.

Enjoy reading!

                  

 

Besucherzähler

Heute 62

Gestern 75

Woche 985

Monat 8267

Insgesamt 1414328

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Schullogo

Schulengel

Schulporträt

Logo
Zum Seitenanfang